Presseberichte
Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz vom 28.10.2020
Sehr geehrte Damen und Herren, zur Bekämpfung der Corona-Pandemie haben Bund und Länder mit Beschluss vom 28.10.2020 einen Teil-Lockdown verkündet, von dem auch das Vereinsleben im SV erneut betroffen ist.
Nach diesem Beschluss gilt ab Montag, 2. November bis zum Monatsende: Veranstaltungen sind untersagt. Alle Veranstaltungen innerhalb des SV werden deshalb für diesen Zeitraum abgesagt und die bestehenden Terminschutz-Bestätigungen aufgehoben.
- Dies gilt für alle Veranstaltungen auf Ortsgruppen- und Landesgruppenebene (im Falle einer Verlegung entstehen natürlich keine neuen Terminschutzgebühren, sofern die Veranstaltung ersatzlos ausfällt würde die Terminschutzgebühr an die Ortsgruppe erstattet werden.);
- Ebenfalls gilt dies für Körungen und Wesensbeurteilungen. (Hunde, die in diesem Zeitfenster für eine Wesensbeurteilung vorgesehen wären, werden für einen späteren Besuch einer Wesensbeurteilung eine Sondergenehmigung ohne die damit einhergehende Gebühr erhalten.)
Seitens des SV-Vorstandes wird den Veranstaltern (Landes- und Ortsgruppen) dringend empfohlen, zu prüfen, ob an der Durchführung einer Veranstaltung an dem kommenden Wochenende (30.10. – 01.11.2020) vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung der Inzidenzwerte und bei genauer Beachtung der behördlichen Vorgaben festgehalten wird oder ob, aus Verantwortung gegenüber allen Beteiligten, eine Absage der Veranstaltung in Betracht gezogen werden sollte.
Auf dem Übungsgelände der Ortsgruppen darf nur noch Individualsport allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand betrieben werden. Sollten Ortsgruppen im Einzelfall trotzdem das Üben allein, zu zweit oder mit dem eigenen Hausstand erlauben, weisen wir darauf hin, dass alle Mitglieder gleich zu behandeln sind und demzufolge allen Mitgliedern diese Möglichkeit gleichermaßen eröffnet werden muss.
Zur Unterstützung der Maßnahmen des Bundes und der Länder zur Bekämpfung der Corona-Pandemie empfehlen wir den Ortsgruppen jedoch dringend, den Vereins- und Übungsbetrieb bis mindestens zum Ende des Monats komplett einzustellen.
Bitte beachten Sie, dass es im Hinblick auf den regionalen Inzidenzwert sein kann, dass in besonders stark betroffenen Landkreisen oder Städten noch strengere Maßnahmen gelten können.
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit unserem heutigen Schreiben möchten wir Ihnen die geplanten Termine für die Hauptvereinsveranstaltungen des Jahres 2021 bekanntgeben.
Wir blicken positiv in die Zukunft und hoffen, dass die Terminplanungen für das kommende Jahr 2021 wie vorgesehen umgesetzt werden können. Beachten Sie bitte dennoch, dass es sich um Planungen handelt und sich insoweit Änderungen, insbesondere vor dem Hintergrund der weiteren Entwicklungen bezüglich der Corona-Pandemie und den damit möglicherweise einhergehenden Maßnahmen, ergeben können , auf die wir als Verein keinen Einfluss haben.
- SV-Bundessiegerprüfung für Spezialhunde in Leipheim (LG Bayern-Süd) – 06. – 09. Mai 2021
- Deutsche SV-Jugend- und Juniorenmeisterschaft in (wird noch bekanntgegeben) – 23. – 24. Mai 2021
- FCI-Bundesqualifikation des SV in Immelborn (LG Thüringen) – 18. – 20. Juni 2021
- SV-Bundessiegerprüfung IGP & Agility in Meppen (LG Waterkant) – 27. – 29. August 2021
- SV-Bundessiegerzuchtschau in Nürnberg (LG Bayern-Nord) – 02. – 05.09.2021
- SV-Bundesleistungshüten in Eimke (LG Niedersachsen) – 10. – 12. September 2021
Leider liegen noch nicht für alle Veranstaltungen die Orte und Termine vor, so dass wir diese dann umgehend auf diesem Wege nachreichen werden.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit in dieser Angelegenheit und bleiben Sie gesund !
Mit freundlichen Grüßen
Hartmut Setecki
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
- Hauptgeschäftsstelle -
Tel.: (0821) 74 00 2 - 62
Fax: (0821) 74 00 2 - 903
Internet: www.schaeferhunde.de
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
________________________________________________
Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V., Steinerne Furt 71, 86167 Augsburg - vertreten durch den Vorstand,
dieser im Rahmen des § 23 Satzung des Hauptvereins vertreten durch den Hauptgeschäftsführer Hartmut Setecki
VR Augsburg 15
Bitte beachten Sie, dass jede Form der unautorisierten Nutzung, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe des Inhalts dieser E-mail nicht gestattet ist.
Diese Nachricht ist ausschließlich für den bezeichneten Adressaten oder Vertreter bestimmt.
Sollten Sie nicht der vorgesehene Adressat dieser E-Mail oder dessen Vertreter sein, so bitten wir Sie, sich mit dem Absender der E-Mail in Verbindung zu setzen.
Auch in schwierigen Zeiten wünschen wir allen Mitgliedern der LG19 eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch und maximale Erfolge für 2022.
Bleibt schön gesund !!!!
Euer Landesgruppenvorstand
Die Delegiertentagung der Landesgruppe 19 findet am 22.05.2022 um 10 Uhr in Deckerts Hotel an der Klosterpforte in Eisleben statt. Die Anmeldung aller Delegierten erfolgt bei unserem Schriftwart, Herrn Marcel Curth (Tel.: 0179 - 203 49 41 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Anträge sind bis zum 30.04.2022 schriftlich an unseren Vorsitzenden Herrn Jürgen Hoffmann (0170 4513536 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu stellen.
Der Unkostenbeitrag beträgt 10,- €.
Der Vorstand wünscht allen Mitglieder der Landesgruppe 19 ein entspanntes Osterfest
Jürgen Hoffmann
- 1 Vorsitzender der LG19 -
Liebe Mitglieder der Landesgruppe Sachsen-Anhalt. Leider muss ich Euch bekannt geben, dass unsere Delegiertentagung am 22.5. nicht stattfinden wird. Geplant ist das gemeinsame Wiedersehen nun im gewohnten Rahmen am Anfang des Jahres 2023 - vermutlich im Februar. Bleibt bis dahin gesund!
Jürgen Hoffmann
- 1. Vorsitzender der LG19 -
Unterkategorien
Presseberichte 2006 Beitragsanzahl: 11
Presseberichte 2007 Beitragsanzahl: 10
Presseberichte 2008 Beitragsanzahl: 14
Presseberichte 2009 Beitragsanzahl: 16
Presseberichte 2010 Beitragsanzahl: 38
Presseberichte 2011 Beitragsanzahl: 35
Presseberichte 2012 Beitragsanzahl: 37
Presseberichte 2013 Beitragsanzahl: 24
Presseberichte 2014 Beitragsanzahl: 16
Presseberichte 2015 Beitragsanzahl: 13
Presseberichte 2016 Beitragsanzahl: 16
Presseberichte 2017 Beitragsanzahl: 10
Presseberichte 2018 Beitragsanzahl: 11
Bildon der DJJM2018,
ein Bericht folgt.